Skip to main content
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Altötting – Kunst und Funktion im Kontext von Wallfahrt, Liturgie und Frömmigkeit

13. Oktober 2024, 10:00

In Kooperation mit der KEB im Landkreis Deggendorf e. V. veranstaltet das Kulturbüro im Palais im Stadtpark Deggendorf heuer wieder zwei kunsthistorische Exkursionen mit Dr. Stefan Schmitt. Dieses Mal im Oktober zum Thema:

"Altötting – Kunst und Funktion im Kontext von Wallfahrt, Liturgie und Frömmigkeit"
Termin: Sonntag, den 13. Oktober 2024
Treffpunkt: 10.00 Uhr in Altötting am Marienbrunnen auf dem Kapellplatz
Anfahrt/Fahrten: mit eigenem PKW
Mittagspause: gegen 12.00 Uhr in Altötting
Ende der Exkursion: 17.00 Uhr in Altötting
Gebühr: 20,00 €

Anmeldung: bei der KEB Deggendorf, Tel. 09901 / 6228, E-Mail:  keb.deggendorf@bistum-passau.de

Altötting zählt zu den bedeutendsten Marienwallfahrtsorten Europas. Die Anfänge des frommen Ortes gehen zurück in die Zeit der karolingischen Herrscher. Nach den Marienwundern von 1489 schwollen die Pilgerströme so an, dass eine neue spätgotische Stifts- und Wallfahrtsbasilika errichtet werden musste. Die bayerischen Herzöge und späteren Kurfürsten bauten unter intensiver Mitwirkung der Jesuiten (Barockkirche St. Magdalena) in der Gegenreformation den frommen Bezirk systematisch zum barocken Wallfahrtsort aus, wobei sogar ein „Idealplatz“ mit einem spektakulären und monumentalen Zentralbau geplant wurde. Altötting entwickelte sich zum bayerischen „Nationalheiligtum“. Spektakulär entstand vor dem Ersten Weltkrieg die neobarocke Wallfahrtsbasilika St. Anna als größtes deutsches Kirchenbauprojekt des 20. Jahrhunderts. Das spannende Leitthema dieses Exkursionstages ist die Frage nach der Dynamik von „Kirchenkunst und Funktion“. Theologische (liturgische) Paradigmenwechsel veränderten auch in Altötting kontinuierlich die Sakralkunst vom Mittelalter bis heute. Altes verschwand oder wurde überformt und neu interpretiert. Die Beschreibung und Analyse dieses Wandels anhand der bedeutenden Monumente und Kunstwerke Altöttings ermöglicht ein tieferes Verständnis zum Thema „Kirche und Kunst“.

Details

Datum:
13. Oktober 2024
Zeit:
10:00
Eintritt:
€20,00
Kategorie:

Veranstaltungsort

Altötting, Marienbrunnen auf dem Kapellplatz

Veranstalter

Kulturbüro – Palais im Stadtpark
Telefon
Tel.: +49 991 370 55-736
E-Mail
kulturbuero@klinik-angermuehle.de

NEWSLETTER

Abonnieren Sie hier den Newsletter und wir werden Sie sehr gern regelmäßig über alle Veranstaltungen informieren.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.

Wir speichern nur Ihre E-Mail Adresse, geben diese nicht an Dritte weiter und verwenden diese ausschließlich für unseren Newsletter.
Zum Versenden des Newsletters wird in der Regel ein Service von CleverReach verwendet.