Skip to main content
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Ludwig Meidner – „Apokalyptische Landschaften“ und ein jüdisches Emigrationsschicksal

13. November 2024, 19:00



Der Kunsthistoriker Dr. Stefan Schmitt referiert über berühmte Künstler und Genies, faszinierende Kunstepochen, Stile und Schulen, spannende Bildinhalte und grundlegende Kunsttheorien. Alle Interessierten, auch Schüler und Studenten, sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Ludwig Meidner – „Apokalyptische Landschaften“ und ein jüdisches Emigrationsschicksal

Der jüdische Künstler Ludwig Meidner (1884–1966) zählt zu den großen Malern des deutschen Expressionismus. Zudem arbeitete er auch als Dichter und Grafiker. Berühmt wurde er mit seinen Bildern zum hektischen Leben in der modernen Großstadt. Ab 1912 schuf er mit seinen „apokalyptischen Landschaften“ auch Katastrophenbilder. In den 20er-Jahren widmete er sich intensiv religiösen Themen und richtete sein Leben nach den jüdischen religiösen Vorstellungen aus. 1933 erhielt er von der NS-Kulturbürokratie Ausstellungsverbot und emigrierte nach London. In Deutschland galt er als „entarteter Künstler“ und in England konnte er sich als Künstler nicht etablieren. 1953 kehrte er nach Deutschland zurück, obwohl auch er sich fragte, wie weit ein Leben als Jude in Deutschland nach dem Holocaust noch möglich sein könnte. Die Sehnsucht und Verbundenheit zur deutschen Sprache und Kultur waren größer noch als die Bedenken. Für seine Frau, die Künstlerin Luise Meidner, war eine Rückkehr unmöglich und so blieb sie in London. Seit seiner Wiederentdeckung in den 80er-Jahren gilt Meidner wieder als einer der großen Meister des deutschen Expressionismus.




Details

Datum:
13. November 2024
Zeit:
19:00
Kategorie:

Veranstaltungsort

Georg-Haberl-Saal, Palais im Stadtpark (Haus 22, EG)
Am Stadtpark 22
Deggendorf, 94469 Germany
Google-Karte anzeigen

Veranstalter

Kulturbüro Klinik Angermühle

NEWSLETTER

Abonnieren Sie hier den Newsletter und wir werden Sie sehr gern regelmäßig über alle Veranstaltungen informieren.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.

Wir speichern nur Ihre E-Mail Adresse, geben diese nicht an Dritte weiter und verwenden diese ausschließlich für unseren Newsletter.
Zum Versenden des Newsletters wird in der Regel ein Service von CleverReach verwendet.