Skip to main content
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

  • Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.

Egon Schiele – das „enfant terrible“ der Wiener Kunst

30. Oktober 2024, 19:00



Der Kunsthistoriker Dr. Stefan Schmitt referiert über berühmte Künstler und Genies, faszinierende Kunstepochen, Stile und Schulen, spannende Bildinhalte und grundlegende Kunsttheorien. Alle Interessierten, auch Schüler und Studenten, sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Der Vortrag über "Egon Schiele" findet wegen einer Terminüberschneidung nicht wie im Programm angekündigt am 23. Oktober, sondern eine Woche später am Mittwoch, den 30. Oktober 2024 statt!

Egon Schiele – das „enfant terrible“ der Wiener Kunst

Der jung verstorbene Egon Schiele (1890–1918) zählt zu den bedeutendsten Künstlern der Wiener Moderne. Er galt als eines der größten Kunsttalente und erfreute sich der Förderung durch den berühmten Kollegen Gustav Klimt. Zunächst geprägt von der Wiener Secession wandte er sich später dem Expressionismus zu. Er führte sein Bohème-Leben zwischen frühem Künstlerruhm und Skandal. Sein Leben galt in der Öffentlichkeit wegen seines „unsittlichen Lebenswandels“ als skandalös, aber die Anschuldigungen gegen ihn erwiesen sich alle als juristisch haltlos. Seine Malerei aber ist unverwechselbar und einmalig zugleich. Er schuf Städteansichten, Landschaften und Porträts. Weltweit am berühmtesten aber sind seine Akte und erotischen Gemälde und Zeichnungen, die immer wieder Anlass zu öffentlicher Entrüstung gaben. Heute gilt Schiele als einer der faszinierendsten Maler am Beginn der Klassischen Moderne.

 





Details

Datum:
30. Oktober 2024
Zeit:
19:00
Kategorie:

Veranstaltungsort

Georg-Haberl-Saal, Palais im Stadtpark (Haus 22, EG)
Am Stadtpark 22
Deggendorf, 94469 Germany
Google-Karte anzeigen

Veranstalter

Kulturbüro Klinik Angermühle

NEWSLETTER

Abonnieren Sie hier den Newsletter und wir werden Sie sehr gern regelmäßig über alle Veranstaltungen informieren.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.

Wir speichern nur Ihre E-Mail Adresse, geben diese nicht an Dritte weiter und verwenden diese ausschließlich für unseren Newsletter.
Zum Versenden des Newsletters wird in der Regel ein Service von CleverReach verwendet.