Lucas Cranach – Kunstproduktion für Hof und Reformation
26. März 2025, 19:00
Vortragsreihe zur europäischen Kunstgeschichte im Palais im Stadtpark
Referent: Dr. Stefan Schmitt
Der Kunsthistoriker Dr. Stefan Schmitt referiert über berühmte Künstler und Genies, faszinierende Kunstepochen, Stile und Schulen, spannende Bildinhalte und grundlegende Kunsttheorien. Alle Interessierten, auch Schüler und Studenten, sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Die Cranachs schufen eine spezifisch reformatorische und lutherische Bildsprache. Geleitet von der revolutionären neuen Lehre, arbeiteten sie an einer Ikonografie, die anschaulich machen sollte, was von nun an für die Evangelischen galt: Gnade ist für alle da. Vielen Kunsthistorikern galten die Cranachs als Schnellmaler, weniger intellektuell als Dürer, nicht so stimmungsvoll wie Altdorfer und schon gar nicht von der virtuosen Raffinesse eines Holbeins. Aber ihr Ziel war ein anderes: Sie sollten klar und deutlich die Botschaft der Erlösung im lutherischen Sinn formulieren. Darüber hinaus waren sie Hofmaler und schufen auch Werke zur antiken Mythologie und anderen profanen Themen. Ihre Porträts berühmter Zeitgenossen sind eindringlich. Die Cranachs zählen zu den großen Meistern der deutschen Renaissance.
NEWSLETTER
Abonnieren Sie hier den Newsletter und wir werden Sie sehr gern regelmäßig über alle Veranstaltungen informieren.