Skip to main content
Lade Veranstaltungen

« Alle Veranstaltungen

NS-Kunst 1 – Kunst unterm Hakenkreuz: Architektur

15. Oktober 2025, 19:00

Vortragsreihe zur europäischen Kunstgeschichte im Palais im Stadtpark
Referent: Dr. Stefan Schmitt


Der Kunsthistoriker Dr. Stefan Schmitt referiert über berühmte Künstler und Genies, faszinierende Kunstepochen, Stile und Schulen, spannende Bildinhalte und grundlegende Kunsttheorien. Alle Interessierten, auch Schüler und Studenten, sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.

Der Totalitarismus baute sich überall seine megalomanen Kulissen. Die gigantischen Bauprojekte des Nationalsozialismus waren Bühnen der faschistischen Repräsentation und Symbole monumentaler Hybris. Im Faschismus wurde der Mensch zum Ornament, die Masse wurde geformt. So war das Nürnberger Parteitagsgelände Schauplatz des völkischen Kultes und ausgerichtet auf den Führer und dessen messianischen Personenkult. Die einschüchternden Bauten im „Dritten Reich“ führten in ihrem spezifischen Neoklassizismus den Ewigkeitsanspruch des „Tausendjährigen Reiches“ vor Augen. Die alle Dimensionen sprengende Umgestaltung Berlins zur Welthauptstadt „Germania“ trieb den Größenwahn auf die Spitze. Hitler sah sich als obersten Baumeister „Großdeutschlands“ und hatte in seinem „Leibarchitekten“ Albert Speer einen tatkräftigen Vollstrecker gefunden. Die architektonischen Relikte des Nationalsozialismus gelten heute als Mahnmale.

 

Details

Datum:
15. Oktober 2025
Zeit:
19:00
Kategorie:

Veranstaltungsort

Georg-Haberl-Saal, Palais im Stadtpark (Haus 22, EG)
Am Stadtpark 22
Deggendorf, 94469 Germany
Google-Karte anzeigen

Veranstalter

Kulturbüro – Palais im Stadtpark, in Kooperation mit der KEB Deggendorf

NEWSLETTER

Abonnieren Sie hier den Newsletter und wir werden Sie sehr gern regelmäßig über alle Veranstaltungen informieren.

Bitte geben Sie Ihre E-Mail-Adresse ein, um sich anzumelden.

Wir speichern nur Ihre E-Mail Adresse, geben diese nicht an Dritte weiter und verwenden diese ausschließlich für unseren Newsletter.
Zum Versenden des Newsletters wird in der Regel ein Service von CleverReach verwendet.