Ernst Ludwig Kirchner und das „Gleichnis des Lebens“
17. Dezember 2025, 19:00
Vortragsreihe zur europäischen Kunstgeschichte im Palais im Stadtpark
Referent: Dr. Stefan Schmitt
Der Kunsthistoriker Dr. Stefan Schmitt referiert über berühmte Künstler und Genies, faszinierende Kunstepochen, Stile und Schulen, spannende Bildinhalte und grundlegende Kunsttheorien. Alle Interessierten, auch Schüler und Studenten, sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Der Expressionist Kirchner ist einer der prominentesten Künstler der Klassischen Moderne. Der Maler und Graphiker war Mitbegründer der „Brücke“ zusammen mit Heckel und Schmitt-Rottluff. Subjektivismus und der Drang nach Unmittelbarkeit prägten sein Werk, das sich anfänglich intensiv der Wiedergabe des Menschen in der Natur widmete. Nach dem Umzug nach Berlin konzentrierte er sich auf die Großstadtthematik und das moderne Elend der Metropolen. 1917 erfolgte der Ortswechsel nach Davos in der Schweiz. Es entstanden großflächige Gebirgslandschaften und in den 30er-Jahren wuchs der Einfluss der Pariser Avantgarde. Kirchner beging 1938 Selbstmord. Längst ist er weltweit zum Inbegriff des deutschen Expressionismus geworden.
NEWSLETTER
Abonnieren Sie hier den Newsletter und wir werden Sie sehr gern regelmäßig über alle Veranstaltungen informieren.