Aus Luggis und Karrers Tagebüchern
27. Februar 2025, 19:00
Lesung mit Peter Mühlbauer, Osterhofen
Um Mythen, Sagen und Legenden geht es in der Kabinettausstellung "Piranhas sind auch nur Fische" von Peter Mühlbauer im Palais im Stadtpark. Deren Diskrepanz zur Realität reizt den Künstler immer wieder zu mehr oder weniger humorvollen Bildern. Piranhas beispielsweise gelten als sehr gefährliche Tiere, was aber so nicht stimmt. Auch bayrische Mythen und Schreckgestalten versucht Mühlbauer durch seine Zeichnungen zu neuem Leben zu erwecken.
Als Begleitprogramm zur Ausstellung liest Peter Mühlbauer am Donnerstag, den 27. Februar 2025, um 19.00 Uhr im Georg-Haberl-Saal aus Luggis und Karrers Tagebüchern humorvolle und manchmal nachdenkliche Geschichten aus dem alltäglichen Leben von früher. Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Peter Mühlbauer ist 1963 in Cham geboren. Nach dem Studium der Theologie und Philosophie sowie einem Studium für Lehramt war er als Seelsorger und Berufsschullehrer tätig. Mühlbauer lebt mit seiner Familie in Osterhofen. Seit 2015 arbeitet er als freier Künstler, Illustrator und Autor. Da ihm das das Zeichnerische als Darstellungsform liegt, arbeitet er vor allem mit Grafit- und Künstlerfarbstiften auf unterschiedlichem Papier. Aus seiner Feder stammen auch Luggis und Karrers Tagebücher.
Luggis Tagebücher (Bd. 1 und 2)
"Weil der Herr Lehrer Heinrich und der Herr Koprater Kammermeier immer sagen, dass ich so schöne Aufsätze schreibe, fange ich heute ein Tagebuch an. Da kann ich später einmal nachlesen, was ich alles erlebt habe, wie ich noch jung war. Ich heiße Ludwig Langfurtner und bin dreizehn Jahre alt. Alle sagen Luggi zu mir. Ich lebe in Kammerau, das ist ein Dorf im Bayerischen Wald am Fluss Regen. Eigentlich wohne ich ein wenig weg vom Dorf, auf einem kleinen Hof am Berg."
"Da bin ich wieder - der Luggi! Mit vielen neuen Streichen und Geschichten!
Ich bin jetzt schon fünfzehn Jahre alt und es ist viel passiert, seit ich mein letztes Tagebuch beendet habe. Einiges ist anders geworden für mich und meine Familie. Ich bin seit vier Monaten im Bischöflichen Studienseminar in Regensburg, der Stadt mit dem großen Dom. Auch auf das Gymnasium dort gehe ich. So bin ich jetzt nicht mehr so oft zuhause, in Kammerau, bei meiner Familie. Es gibt viel Neues zu erzählen, Lustiges und manchmal Trauriges.
Man darf gespannt sein, was es in meinem zweiten Tagebuch alles zu lesen gibt!"
Karrers Tagebuch. Aus dem Leben eines Bestatters.
"Ich heiße Michael Karrer und bin Totengräber, Sargmacher und Bestatter in dem Dorf Kaltengrub im Bayerischen Wald. Obwohl meine Kunden alle tot sind, ist mein Leben alles andere als todlangweilig. Das Thema dieses Buches ist im wahrsten Sinne des Wortes todernst, die tödlichen Geschichten darin aber sind todsicher mehr zum Totlachen als zum Totfürchten."
NEWSLETTER
Abonnieren Sie hier den Newsletter und wir werden Sie sehr gern regelmäßig über alle Veranstaltungen informieren.