Freising – Domberg mit Mariendom und Diözesanmuseum
11. Mai 2025, 11:00 - 17:00
Kunsthistorische Exkursion mit Dr. Stefan Schmitt
In Kooperation mit der KEB Deggendorf veranstaltet das Kulturbüro – Palais im Stadtpark auch in diesem Jahr wieder zwei kunsthistorische Exkursionen mit Dr. Stefan Schmitt, dem Referenten unserer Vortragsreihe zur europäischen Kunstgeschichte. Am Sonntag, den 11. Mai 2025, führt die Exkursion nach Freising, wo der Domberg mit dem Mariendom und das Diözesanmuseum auf dem Programm stehen. Am Sonntag, den 12. Oktober 2025, werden in München die weltberühmten Hauptwerke antiker Kunst in der Glyptothek und in der Staatliche Antikensammlungen besucht.
Bereits um 715 stand auf dem Freisinger Domberg eine Marienkirche. Die Tradition dieses sakralen Ortes ist somit uralt und für die Geschichte Bayerns und auch für die Geschichte der mittelalterlichen Gelehrsamkeit von größter Bedeutung. Heute steht dort der Dom „St. Maria und Korbinian“, der bis 1803 Kathedrale des Bistums Freising war. Ständig wandelte sich sein Erscheinungsbild von der Romanik über die Spätgotik bis ins Barock. An seiner Ausstattung wirkten berühmteste Künstler mit wie zum Beispiel die Gebrüder Asam mit ihrem gewaltigen Freskenprogramm, aber auch andere Meister bereits ab der Romanik und Spätgotik, welche für die kunsthistorisch so bedeutende Ausstattung der prominenten Kirche sorgten. Im anliegenden Diözesanmuseum wird eine prächtige Sammlung religiöser Kunst vom Mittelalter bis in die Moderne präsentiert.
Referent: Dr. Stefan Schmitt
Treffpunkt: Hauptportal Freisinger Dom (Domberg 36)
Uhrzeit: 11.00 Uhr
Mittagspause: ca. 13.00 – 14.30 Uhr
Schluss: gegen 17.00 Uhr
Kosten: 15,00 €
Zusätzlich zur Teilnahmegebühr: Eintritt in das Diözesanmuseum
Anmeldung bei der KEB Deggendorf: Tel. 09901 / 6228, keb.deggendorf@bistum-passau.de
NEWSLETTER
Abonnieren Sie hier den Newsletter und wir werden Sie sehr gern regelmäßig über alle Veranstaltungen informieren.