- Diese Veranstaltung hat bereits stattgefunden.
Max Beckmann – Magie der Realität und Mysterium des Daseins
15. November 2023, 19:00
Der Kunsthistoriker Dr. Stefan Schmitt referiert über berühmte Künstler und Genies, faszinierende Kunstepochen, Stile und Schulen, spannende Bildinhalte und grundlegende Kunsttheorien. Alle Interessierten, auch Schüler und Studenten, sind herzlich eingeladen! Der Eintritt ist frei, um Spenden wird gebeten.
Max Beckmann – Magie der Realität und Mysterium des Daseins
Max Beckmann (1884–1950) ist einer der größten deutschen Künstler der Moderne und gilt auch international als eine der großen Figuren der Klassischen Moderne. Er war sowohl Maler, Grafiker, Bildhauer wie auch Autor und Hochschullehrer. Schon früh rezipierte er die Tradition und beschritt zugleich unter Berücksichtigung zeitgenössischer Tendenzen der deutschen und französischen Kunst seinen eigenen Weg. Ab dem Ersten Weltkrieg bildete sich immer mehr der ihn auszeichnende spätere Stil aus, der ihn unverwechselbar machte. Niemand verschmolz Merkmale der realistischen Malerei so mit den Eigenheiten der expressionistischen Kunst. Niemand schuf solche Bildräume wie er, angefüllt mit teils beunruhigenden Figurengruppen auch aus dem Milieu der Schauspieler und Gaukler. Immer stärker widmete er sich zum Beispiel in seinen weltberühmten und beunruhigenden Triptychen auch der antiken Mythologie. Wie auch Picasso und Matisse lehnte er die Abstraktion ab. Beckmann war in der Weimarer Republik prominent wie kaum ein anderer Künstler. Nach der Machtergreifung ging er nach Amsterdam in die Emigration. Seine letzten Jahre verbrachte er in New York.
NEWSLETTER
Abonnieren Sie hier den Newsletter und wir werden Sie sehr gern regelmäßig über alle Veranstaltungen informieren.